Kulturgüterschutz geht uns alle an!

Suche

Kulturgüterschutz
  • Startseite
  • ÖGKGS
    • WER SIND WIR?
    • UNSER LEITBILD
    • STATUTEN
    • MITGLIEDSCHAFT
    • VERANSTALTUNGEN / TERMINE
    • MILITÄRWISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN / AUSGEW. PUBLIKATIONEN DER MITGLIEDER
      • EITLER Josef
      • HOFER Bernhard
      • SWITTALEK Markus P.
      • STEINER Peter
      • LOSKE Philipp A.
      • PESENDORFER Michael / SPECKNER Hubert
    • KONTAKT
  • itrans
    • Kulturgut
    • Kulturgüterschutz
      • Geschichte des Kulturgüterschutzes
      • Zur Problematik der Einhaltung des Humanitären Völkerrechts
      • Geschichte des Kulturgüterschutzes in Österreich*
      • Kulturgüterschutz in Oberösterreich (Schematische Darstellung)
    • Denkmalschutz
      • Geschichte der Denkmalpflege in Österreich
      • Denkmalverzeichnisse
    • rechtliche Bestimmungen
      • Internationales Recht
      • Nationales Recht
    • Interessante Texte
      • Texte zum Downloaden
    • Fotos und Videos
      • FOTOAUSWAHL
      • Nigeria
      • Sudan
      • Syrien
      • Sonstige historische Videos
      • Afghanistan
      • China
      • Ex-Jugoslawien
      • Irak
      • Peru
      • Kambodscha
      • Tibet
      • Roma und Sinti
      • USA
      • Türkei – Kurden
      • 2. Weltkrieg
    • Interessante Links
      • WILLKOMMEN
    • Veranstaltungen
    • KONTAKT

WILLKOMMEN

Willkommen auf den Webseiten der

Österreichischen Gesellschaft für Kulturgüterschutz (ÖGKGS)

und

itrans-Gesellschaft für Wissenstransfer (IGW).

AKTUELLE BEITRÄGE

  • Informationen zum Kulturgüterschutz 9. Januar 2023
  • Video-Link zum „Gründerzeit-Vortrag“ 6. Dezember 2022
  • Rückblick ÖGKGS-Generalversammlung am 5. 12. 2022 6. Dezember 2022
  • Einladung zur Generalversammlung der ÖGKGS 2022 18. November 2022
  • Einladung zur Buchpräsentation „Das Gründerzeithaus“ 17. November 2022
  • Internationale Konferenz anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Welterbekonvention am 4. 11. 2022 28. Oktober 2022
  • Ukraine: Kulturgut-Plünderungen 21. Oktober 2022
  • Kulturwissenschaftlicher Dialog „Erinnerungskultur und Kulturgüterschutz im Kontext der Geistigen Landesverteidigung“ 21. September 2022
  • Informationsveranstaltung KGS, 27. 9. 2022 17. September 2022
  • Kulturwissenschaftlicher Dialog: 9. September 2022
  • Bitte vormerken: KGS-Veranstaltung in Graz 25. August 2022
  • Raubgut aus der NS-Zeit 17. August 2022
  • Zerstörtes Kulturgut in der Ukraine 3. August 2022
  • Living Danube Limes 11. Juli 2022
  • HOAMATLANDSPIEL 26. Mai 2022
  • Warum die Genfer Konventionen nicht greifen 29. April 2022
  • Spielerisch im Einsatz für den Kulturgutschutz 20. April 2022
  • Logistiknetz für Hilfslieferungen zum Schutz von ukrainischem Kulturgut etabliert 20. April 2022
  • Einsatzorganisation im Kulturgüterschutz: Lehren aus Ereignissen 30. März 2022
  • Unesco will Kulturerbe in der Ukraine besser schützen 22. März 2022

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Diese Website soll den Zugang zur Information über Organisationen und Aktivitäten aus dem Bereich Kulturgüterschutz vereinfachen. Aus diesem Grund enthält unser Angebot Links zu externen Webseiten Ditter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Verantwortlich für die Inhalte der verlinkten Seiten ist der jeweilige Anbieter/Betreiber derselben. Wir haben diese Seiten zum Zeitpunkt der Verlinkung überprüft und keine rechtswidrigen Inhalte erkennen können. Wenn wir Kenntnis über etwaige Rechtsverletzungen auf diesen Seiten erlangen, werden wir diese Links umgehend entfernen.
Für durch nicht fehlerfrei angelegte Dateien oder nicht fehlerfrei strukturierte Formate bedingte Unterbrechungen oder anderweitige Störungen können wir keine Gewähr oder Verantwortung übernehmen.

IMPRESSUM UND DATENSCHUTZ

HIER finden Sie unser Impressum und unsere Datenschutzerklärung.

Archive

  • – Österreichisches Staatsarchiv
  • – Archiv des Bistums Passau
  • – Die staatlichen Archive in Bayern
  • – Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands
  • – Diözesanarchiv Linz
  • – Archiv der Stadt Linz
  • – Österreichische Nationalbibliothek
  • – archivalia

Interessante Zeitschriften und Infoquellen

  • – Zeitschrift Kunst und Kirche
  • – soziologie heute – Fachmagazin für Soziologie
  • – Diözesangeschichte

internationale Links

  • – Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V.
  • – Blue Shield – Working for the protection of the world's cultural heritage by coordinating preparations to meet and respond to emergency situations
  • – Institut für die Wissenschaften vom Menschen
  • – IFLA – International Federation of Library Associations and Institutions
  • – ICOMOS – Internationaler Rat für Denkmalpflege/Österreichisches Nationalkomitee
  • – DOCOMOMO – international working party for documentation and conservation of buildings, sites and neighbourhoods of the modern movement
  • – European Commission Culture
  • – Europeana – 10 million digital objects
  • – Deutsche Stiftung Denkmalschutz
  • – IUCN – International Union for Conservation of Nature
  • – TICCIH – The International Committee for the Conservation of the Industrial Heritage
  • – Council of Europe – Culture, Heritage and Nature
  • – CIPA – Heritage documentation
  • – The Best in Heritage
  • – Inventory of Heritage Organisations in Europe
  • – Alliance for Nature
  • – Leventis Foundation – conservation and dissemination of the Greek and Cypriot cultural heritage
  • – ICOMOS – International Council on Monuments and Sites
  • – Europa Nostra – The Voice of Cultural Heritage in Europe
  • – IIC – International Institute for Conservation of Historic and Artistic Work

Links

  • – archivalia

nationale Links

  • – Akademie der Bildenden Künste
  • – Franziszeischer Kataster (Urmappe)
  • – Kulturrat Österreich
  • – Österreichische Kulturdokumentation – internationales Archiv für Kulturanalysen
  • – Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung
  • – Burgen Austria
  • – Österreichische Baukulturstiftung
  • – Österreichische Gesellschaft für Kulturgüterschutz
  • – Österreichisches Bundesheer
  • – Verband Österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker
  • – Österreichische Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege
  • – Kulturerbe Online
  • – Netzwerk Denkmalschutz in Österreich
  • – Österreichischer Restauratorenverband
  • – Österreichische UNESCO-Kommission
  • – Bundesdenkmalamt
  • – BMUKK – Kunstsektion
  • – The Austrian Digital Heritage Initiative
  • – Public Opinion/Institut für Sozialforschung (Bereich Bildung/Kultur)
  • – BMUKK
  • – Referat für die Kulturgüter der Orden
  • – Landesverteidigungsakademie: Institut für Human- und Sozialwissenschaften

regionale Links

  • – DORIS – Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System
  • – OÖ. Landesarchiv
  • – Verein Denkmalpflege in Oberösterreich
  • – Oberösterreichischer Museumsverbund
  • – Kunstreferat Diözesankonservatorat der Diözese Linz
  • – Landeskonservatorat für Oberösterreich
  • – Kulturgut in Wien

Buchempfehlung

KULTURSOZIOLOGIE

Stephan Moebius: Kultur
transcript-Verlag, 2009
Reihe Einsichten
248 Seiten, kart.,
Preis: Euro 14,80 €
ISBN 978-3-89942-697-7

Stephan Moebius hat mit seinem 248 Seiten umfassenden Band „Kultur” das für den deutschsprachigen Raum bislang erste einführende Werk in die Kultursoziologie geschaffen. Von der Kultursoziologie sind wohl die einflussreichsten Impulse soziologischer Theoriebildung ausgegangen. Moebius versteht es meisterhaft - ausgehend vom Kulturbegriff - die große Bandbreite der Kultursoziologie zu präsentieren. Es werden sowohl die zentralen Klassiker wie deren Theorieentwürfe behandelt, danach folgt die Darstellung der Entwicklung des modernen kulturtheoretischen Feldes im Zuges des Cultural Turn und die Analyse aktueller Kulturtheorien und -forschungen.

Das Werk besticht durch seinen klar strukturierten Aufbau, die auch für Nicht-Soziologen verständliche Sprache und das umfassende Literaturverzeichnis.
Stephan Moebius ist seit 2009 Professor für Soziologie an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Plünderung Roms

RSS derStandard.at

  • Kindesmissbrauch: "Ein Übergriff reicht, die Welt ist danach nie wieder so wie vorher" 5. Februar 2023
    Auf dem Computer des Schauspielers Florian Teichtmeister wurden rund 58.000 Bilddateien von Kindesmissbrauch gefunden, am Mittwoch startet der Gerichtsprozess. Was löst dies alles in Betroffenen aus? Sarah W. erzählt darüber
  • Sven Hergovich: Der manierliche Linke 5. Februar 2023
    Bis Montag war Sven Hergovich den meisten Menschen unbekannt. Jetzt ist er Chef der SPÖ Niederösterreich. Wie tickt der Mann, der die SPÖ retten soll?
  • Scholz: Putin hat weder mir noch Deutschland wegen der Panzer gedroht 5. Februar 2023
    Der ukrainische Präsident gibt sich siegesbewusst, räumt aber eine "schwierige Lage" an der Front ein
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Kulturgüterschutz
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kulturgüterschutz
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen