Kultur geht uns alle an!

Suchen

Kulturgüterschutz
  • Startseite
  • Willkommen
  • Kulturgut
  • Kulturgüterschutz
    • Geschichte des Kulturgüterschutzes
    • Zur Problematik der Einhaltung des Humanitären Völkerrechts
    • Geschichte des Kulturgüterschutzes in Österreich*
    • Kulturgüterschutz in Oberösterreich (Schematische Darstellung)
  • Denkmalschutz
    • Geschichte der Denkmalpflege in Österreich
    • Denkmalverzeichnisse
  • rechtliche Bestimmungen
    • Internationales Recht
    • Nationales Recht
  • Interessante Texte
    • Texte zum Downloaden
  • Fotos und Videos
    • FOTOAUSWAHL
    • Nigeria
    • Sudan
    • Syrien
    • Sonstige historische Videos
    • Afghanistan
    • China
    • Ex-Jugoslawien
    • Irak
    • Peru
    • Kambodscha
    • Tibet
    • Roma und Sinti
    • USA
    • Türkei – Kurden
    • 2. Weltkrieg
  • Interessante Links
  • Veranstaltungen
  • DATENSCHUTZ
  • OFFENLEGUNG UND KONTAKT

Nationales Recht

Zweites Protokoll zur Haager Konvention von 1954 zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten samt interpretativer Erklärung Österreichs, BGBl III Nr. 113/2004

Verordnung der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur über Maßnahmen gemäß der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut im Falle eines bewaffneten Konfliktes (Kulturgüterschutzverordnung)

Wehrgesetz 2001 (Fassung 27. 6. 2010)

Rotkreuz-Gesetz (BGBlA 2008)

Denkmalschutzgesetz

Übereinkommen über Massnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut

Gesamte Rechtsvorschrift für Vorübergehende sachliche Immunität von Kulturgut-Leihgaben zu öffentlichen Ausstellungen (Wachstums- und Standortgesetz 2003), Fassung vom 26.06.2010

Oö. Kulturgut-Leihgabengesetz

Arbeitsrichtlinie Kulturgut (BMF 2009)

Verordnungen über Denkmale im öffentlichen Eigentum (OÖ)

Richtlinie für den militärischen Kulturgüterschutz und zur militärischen Bewahrung von Kulturellem Erbe

Advertisements

Aktuelle Beiträge

  • Master of Science – MSc, Kulturgüterschutz
  • Protecting cultural monuments from climate change
  • Kulturgüterschutz im Katastrophenfall
  • German archaeologists working at the famous pyramids of Meroe
  • 3. Treffen des Notfallverbundes österreichischer Museen und Bibliotheken

Kulturrevolution China

The Fund for Peace (inkl. Failed States Index 2010)

soziologie heute

Demokratie u. Menschenrechte: Publikationen

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Diese Website soll den Zugang zur Information über Organisationen und Aktivitäten aus dem Bereich Kulturgüterschutz vereinfachen. Aus diesem Grund enthält unser Angebot Links zu externen Webseiten Ditter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Verantwortlich für die Inhalte der verlinkten Seiten ist der jeweilige Anbieter/Betreiber derselben. Wir haben diese Seiten zum Zeitpunkt der Verlinkung überprüft und keine rechtswidrigen Inhalte erkennen können. Wenn wir Kenntnis über etwaige Rechtsverletzungen auf diesen Seiten erlangen, werden wir diese Links umgehend entfernen.
Für durch nicht fehlerfrei angelegte Dateien oder nicht fehlerfrei strukturierte Formate bedingte Unterbrechungen oder anderweitige Störungen können wir keine Gewähr oder Verantwortung übernehmen.

IMPRESSUM:
Dr. Bernhard J. Hofer, itrans-Gesellschaft für Wissenstransfer, Aubrunnerweg 1, A-4040 Linz.

Advertisements

Archive

  • – Österreichisches Staatsarchiv
  • – Archiv des Bistums Passau
  • – Die staatlichen Archive in Bayern
  • – Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands
  • – Diözesanarchiv Linz
  • – Archiv der Stadt Linz
  • – Österreichische Nationalbibliothek

Interessante Zeitschriften und Infoquellen

  • – Zeitschrift Kunst und Kirche
  • – soziologie heute – Fachmagazin für Soziologie
  • – Diözesangeschichte

internationale Links

  • – Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V.
  • – Blue Shield – Working for the protection of the world's cultural heritage by coordinating preparations to meet and respond to emergency situations
  • – Institut für die Wissenschaften vom Menschen
  • – IFLA – International Federation of Library Associations and Institutions
  • – ICOMOS – Internationaler Rat für Denkmalpflege/Österreichisches Nationalkomitee
  • – DOCOMOMO – international working party for documentation and conservation of buildings, sites and neighbourhoods of the modern movement
  • – European Commission Culture
  • – Europeana – 10 million digital objects
  • – Deutsche Stiftung Denkmalschutz
  • – IUCN – International Union for Conservation of Nature
  • – TICCIH – The International Committee for the Conservation of the Industrial Heritage
  • – Council of Europe – Culture, Heritage and Nature
  • – CIPA – Heritage documentation
  • – The Best in Heritage
  • – Inventory of Heritage Organisations in Europe
  • – Alliance for Nature
  • – Leventis Foundation – conservation and dissemination of the Greek and Cypriot cultural heritage
  • – ICOMOS – International Council on Monuments and Sites
  • – Europa Nostra – The Voice of Cultural Heritage in Europe
  • – IIC – International Institute for Conservation of Historic and Artistic Work

nationale Links

  • – Akademie der Bildenden Künste
  • – Franziszeischer Kataster (Urmappe)
  • – Kulturrat Österreich
  • – Österreichische Kulturdokumentation – internationales Archiv für Kulturanalysen
  • – Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung
  • – Burgen Austria
  • – Österreichische Baukulturstiftung
  • – Österreichische Gesellschaft für Kulturgüterschutz
  • – Österreichisches Bundesheer
  • – Verband Österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker
  • – Österreichische Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege
  • – Kulturerbe Online
  • – Netzwerk Denkmalschutz in Österreich
  • – Österreichischer Restauratorenverband
  • – Österreichische UNESCO-Kommission
  • – Bundesdenkmalamt
  • – BMUKK – Kunstsektion
  • – The Austrian Digital Heritage Initiative
  • – Public Opinion/Institut für Sozialforschung (Bereich Bildung/Kultur)
  • – BMUKK
  • – Referat für die Kulturgüter der Orden
  • – Landesverteidigungsakademie: Institut für Human- und Sozialwissenschaften

regionale Links

  • – DORIS – Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System
  • – OÖ. Landesarchiv
  • – Verein Denkmalpflege in Oberösterreich
  • – Oberösterreichischer Museumsverbund
  • – Kunstreferat Diözesankonservatorat der Diözese Linz
  • – Landeskonservatorat für Oberösterreich
  • – Kulturgut in Wien

Buchempfehlung

KULTURSOZIOLOGIE

Stephan Moebius: Kultur
transcript-Verlag, 2009
Reihe Einsichten
248 Seiten, kart.,
Preis: Euro 14,80 €
ISBN 978-3-89942-697-7

Stephan Moebius hat mit seinem 248 Seiten umfassenden Band „Kultur” das für den deutschsprachigen Raum bislang erste einführende Werk in die Kultursoziologie geschaffen. Von der Kultursoziologie sind wohl die einflussreichsten Impulse soziologischer Theoriebildung ausgegangen. Moebius versteht es meisterhaft - ausgehend vom Kulturbegriff - die große Bandbreite der Kultursoziologie zu präsentieren. Es werden sowohl die zentralen Klassiker wie deren Theorieentwürfe behandelt, danach folgt die Darstellung der Entwicklung des modernen kulturtheoretischen Feldes im Zuges des Cultural Turn und die Analyse aktueller Kulturtheorien und -forschungen.

Das Werk besticht durch seinen klar strukturierten Aufbau, die auch für Nicht-Soziologen verständliche Sprache und das umfassende Literaturverzeichnis.
Stephan Moebius ist seit 2009 Professor für Soziologie an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Plünderung Roms

RSS derStandard.at

  • Musik - Star-DJ Avicii im Oman tot aufgefunden 20. April 2018
    Der 28-Jährige wurde am Freitag in Maskat tot aufgefunden
    redaktion@derStandard.at (derStandard.at Redaktion)
  • Wien - Slowenischer Film "Ivan" bei "Let's CEE"-Festival ausgezeichnet 20. April 2018
    Dokumentarfilm-Preis ging an "When The War Comes" aus Tschechien
    redaktion@derStandard.at (derStandard.at Redaktion)
  • Theater der Jugend - "Hamlet" gegen Rechtspopulisten: Es ist was faul im Staate 20. April 2018
    Thomas Birkmeir schrieb und inszenierte das Drama im Theater der Jugend neu
    redaktion@derStandard.at (derStandard.at Redaktion)
Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Nähere Infos erhalten Sie unter unseren Datenschutzhinweisen. Ich stimme zu. Datenschutz und Cookies